Auf den Spuren des Armen Konrad
Das Remstal und speziell Beutelsbach waren im 15.Jahrhundert mit die Wiege der Bauernaufstände. Auf dieser Tour folgen wir den Spuren des "Armen Konrad" mittels Texten, Bildern und Videos.
Wo: 71384 Weinstadt-Beutelsbach
Wann: Sonntag, den 18.05.2025, 9:00 Uhr
Wie: Rund um Beutelsbach suchen wir nach Spuren des Armen Konrads. Die Rems und die Burgruine Kappelberg sind ein Ziel. Zusätzlich zur Wanderung gibt es einige Infos zum Bauernkrieg im Remstal.
Streckenlänge: 14 km
Höhenmeter: Aufstieg 410 hm, Abstieg 350 hm
Gehdauer: ca. 4:15 Stunden
Gesamtdauer: ca. 6:00 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 2 leicht - mittel
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und evtl. Wanderstöcke
Treffpunkt: 71384 Weinstadt-Beutelsbach, Bahnhof
Anreise: PKW oder ÖNVP
Verpflegung: Rucksackvesper, auf ausreichend Getränke achten
Einkehr: nach der Wanderung im Gasthaus Löwen in Beutelsbach
Kosten: € 8,00 für Nicht-Mitglieder des Schwäbischen Albvereins
maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen, mind. 5 Personen
Veranstalter: Schwäbischer Albverein
Anmeldung: bis zum 12.05.2025 per Mail an joerg.bonn@berg-len-outdoor.de
OWo: 73663 Berglen-Oppelsbohm
Wann: Samstag, den 21.06.2025 22:00 Uhr. Findet nur bei trockener Witterung statt.
Wie: Heute wollen wir mal was Neues machen und wandern in der Vollmondnacht. Ohne Licht gibt es viele neue Eindrücke und Geräusche zu entdecken. Unsere Tour führt uns einmal "Rund um Oppelsbohm". Lass dich überraschen was die Nacht zu bieten hat.
Streckenlänge: ca. 20 km
Höhenmeter: Aufstieg 360 hm, Abstieg 380 hm
Gehdauer: ca. 5:30 Stunden
Gesamtdauer: ca. 7:30 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 3 - mittel
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und evtl. Wanderstöcke, Stirn- oder Taschenlampe
Treffpunkt: 73663 Berglen-Oppelsbohm, Bushaltestelle Ortsmitte
Anreise: PKW oder ÖNVP, Parkplätze in der Ortsmitte, beim Ärztehaus oder beim Gemeindehaus
Verpflegung: Rucksackvesper, auf ausreichend Getränke achten
Einkehr: keine
Kosten: € 8,00 für Nicht-Mitglieder des Schwäbischen Albvereins
maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen, mind. 5 Personen
Veranstalter: Schwäbischer Albverein
Anmeldung: bis zum 16.06.2025 per Mail an joerg.bonn@berg-len-outdoor.de
Die tollen Bilder stammen von Wolfgang Keppler aus Winnenden-Baach. Vielen Dank hierfür.
Wo: 73663 Berglen-Öschelbronn, Bushaltestelle Mohnweg 2
Wann: Sonntag, 14.09.2025 8:00 Uhr
Wie: Wir folgen dem Buchenbach von der Quelle im Wald von Rettersburg bis zu seiner Mündung in die Murr bei Burgstall
Lasst euch überraschen wie schön und urwüchsig der Flussverlauf teilweise noch ist. Danach geht es mit S-Bahn und Bus wieder zum Startpunkt.
Streckenlänge: ca. 21 km
Höhenmeter: Aufstieg 150 hm, Abstieg 320 hm
Gehdauer: ca. 5:30 Stunden
Gesamtdauer: ca. 8:00 Stunden (incl. Pausen + Rückfahrt mit der S-Bahn + Bus)
Schwierigkeitsgrad: 3 - mittel, gute Kondition erforderlich
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und evtl. Wanderstöcke, da der untere Teil im NSG rutschig sein kann
Treffpunkt: 73663 Berglen-Öschelbronn, Bushaltestelle Mohnweg 2
Anreise: PKW oder ÖNVP, wenig Parkplätze in Öschelbronn
Verpflegung: Rucksackvesper, auf ausreichend Getränke achten
Einkehr: zur Halbzeit in Leutenbach
Kosten: € 8,00 für Nicht-Mitglieder des Schwäbischen Albvereins + € 3,65 für die Rückfahrt mit den ÖPNV
maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen, mind. 5 Personen
Veranstalter: Schwäbischer Albverein, Wanderführer Jörg Bonn
Anmeldung: bis zum 08.09.2025 per Mail an joerg.bonn@berg-len-outdoor.de
Bemerkungen: ---
Wo: 71394 Kernen-Sttetten, Bushaltestelle Freibad, Kirchstrasse
Wann: Samstag, 10.05.2025 14:00 Uhr
Wie: Direkt von der Diakonie Stetten aus wandern wir hoch zur Y-Burg. Die Bronzeplastiken von Karl-Ullrich Nuss säumen unseren Weg. Von dort aus gehen wir zum Aussichtspunkt "7-Linden" und geniessen den herrlichen Blick hinunter ins Remstal. Beim Sängerheim haben wir unseren "Gipfel" erreicht und machen Rast. Dann folgt der "lustige" Teil der Wanderung - die herzogliche Kugelbahn. Die Kugelbahn verläuft auf 1,5 km Strecke, ist selbst 800 m lang und hat 25 Stationen. Über den Klettergarten des DAV steigen wir hinab und kommen zum Abenteurspielplatz im Haldenbachtal. Dort darf nochmals gespielt werden. Über einen kurzen Teil des Schafwanderweges kommen wir wieder zurück nach Stetten.
Streckenlänge: ca. 5,5 km
Höhenmeter: Aufstieg 140 hm, Abstieg 140 hm
Gehdauer: ca. 2:15 Stunden
Gesamtdauer: ca. 4:00 Stunden (incl. Pausen + Nutzung der Kugelbahn + Abenteuerspielplatz)
Schwierigkeitsgrad: 1-2 leicht - mittel, kurzer steiler Abstieg am Ende der Kugelbahn
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk
Treffpunkt: 71394 Kernen-Sttetten, Bushaltestelle Freibad, Kirchstrasse
Anreise: PKW oder ÖNVP
Verpflegung: Rucksackvesper, auf ausreichend Getränke achten
Einkehr: keine, Vesper und Getränke selbst mit bringen
Kosten: € 6,00 + € 0,50 für den Kauf einer Holzkugel für die Kugenbahn. Bitte passendes Kleingeld mitbringen - da es ein Automat ist.
maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen, mind. 5 Personen
Veranstalter: Volkshochschule Unteres Remstal, Wanderführer Jörg Bonn
Anmeldung: direkt über folgenden Link bei der VHS Unteres Remstalvhs-unteres-remstal.de/Stetten-unsere-Heimat-Wanderung-fuer-Menschen-mit-und-ohne-Behinderung . Weitere Informationen gerne per Mail an joerg.bonn@berg-len-outdoor.de
Bemerkungen: Die Wanderung soll inklusiv sein, d.h. für Menschen mit und ohne Behinderung. Die Strecke ist nicht rollstuhl-geeignet. Es gibt folgende Schwierigkeiten: Bis zur Y-Burg geht es über Treppenstufen bergauf. Am Ende der Kugelbahn geht es ein kurzes Stück steil im Wald bergab. Denke wir helfen uns aber gegenseitig.
Buchung über Schwaben-Guides
Ihr könnt mich auch als Schwaben-Guide buchen. Die Schwaben-Guides sind eine Gruppe von Wanderführern die Touren in ihrem Heimatgebiet anbieten. Das Angebot richtet sich an Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins aber auch an externe Gruppen bzw. Interessierte. Ihr findet mich in den Regionen "Filder, Schurwald, Remstal" und in "Schwäbisch-Fränkischer Wald". Die Buchung erfolgt entweder über die Ansprechpartner auf der Homepage des Schwäbischen Albvereins - bitte hier klicken oder direkt über den jeweiligen Wanderführer.
Meine Touren habe ich nach den Schwierigkeitsgraden des Schwäbischen Albvereins bewertet. Somit kannst du sehen ob die Wanderung für dich "passt".
Schwierigkeitsgrad 1: leicht
Gehzeit bis 3 Stunden, keine nennenswerten Auf-/Abstiege, breite Wanderpfade, für Wanderanfänger geeignet
Schwierigkeitsgrad 2: leicht - mittel
Gehzeit 3-4 Std., Auf- und Abstiege unter 400 hm, gute Wege, leichtes Gelände, für weniger geübte Wanderer geeignet
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Gehzeit 4-5 Std., Auf- und Abstiege bis zu 600 hm, auch schmale Pfade, gute Kondition und längere Wandererfahrung erforderlich
Schwierigkeitsgrad 4: mittel - anspruchsvoll
Gehzeit 5-6 Std., Auf- und Abstiege bis zu 700 hm, anspruchsvolle und schmale Pfade, gute Kondition, Trittsicherheit und Wandererfahrung erforderlich
Schwierigkeitsgrad 5: anspruchsvoll
Gehzeit 6-8 Std., Auf- und Abstiege bis zu 1.000 hm, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, für konditionsstarken und höhenerfahrenen Berg- oder Weitwanderer
Gehzeiten:
Die in den Touren angegebenen Gehzeiten beruhen auf folgenden Annahmen:
Der durchschnittliche Wanderer schafft:
- 4 km in der Stunde
- 300 Höhenmeter in der Stunde
- 500 Höhenmeter in der Stunde
Zu den reinen Gehzeiten kommen noch die Pausenzeiten und die Zeiten für Erklärungen, Besichtigungen oder Führungen hinzu. Somit ergibt sich die Gesamtdauer einer Wanderung.