Termine

Entdecken meine Touren

Berglen-Nordschleife - 12.03.2023 

Was: Natur pur auf schmalen Pfaden durch den Nordteil der herrlichen Berglen.

Wo: 73663 Berglen-Oppelsbohm

Wann: Sonntag, den 12.03.2023, 9:45 Uhr

Wie: Die Wanderung startet in Oppelsbohm und führt uns in den nördlichen Teil der landschaftliche schönen Berglen. Über Necklinsberg, den tollen Pionierweg geht es zum Naturschutzgebiet Sommerrain. Bergab über Öschelbronn, den Trauplatz und Rettersburg zurück zum Startpunkt.  

Streckenlänge: ca. 12 km

Höhenmeter: Aufstieg  150 hm, Abstieg 150 hm

Gehdauer: ca. 3:45 Stunden

Gesamtdauer: ca. 5:00 Stunden (incl. Pausen, Vesper)

Schwierigkeitsgrad: 2 leicht - mittel, teilweise schmale und evtl. schmierige Pfade

Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und evtl. Wanderstöcke.

Treffpunkt: Bushaltestelle Oppelsbohm Ortsmitte

Anreise: PKW oder mit ÖNVP

Verpflegung: Rucksackvesper, auf ausreichend Getränke achten

Einkehr: aktuell leider keine da alle Gaststätten geschlossen sind- aber evtl. kurzfristige Änderung

Kosten: keine 

maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen

Veranstalter: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Schwaikheim 

Anmeldung: per Mail an joerg.bonn@berg-len-outdoor.de bis zum 10.03.2023 bzw. telefonisch bei Willi Gaiser 07195/8788  

Schornbacher Himmelsweg - 30.04.2023

Was: Anlässlich der Remstalgartenschau wurde der Schorndorfer Himmelsweg neu geschaffen. Heute folgen wir diesem sehr schönen Weg. 

Wo: 73614 Schornbach, Bushaltestelle Post, Ortsmitte

Wann: Sonntag, den 30.04.2023, 11:00 Uhr

Wie: Wir steigen auf den Grafenberg und geniesen die traumhafte Aussicht auf Schorndorf, das Remstal und den Schurwald. Auf einem schmalen Pfad geht es weiter zum Forstbrunnen, den Mammutbäumen und dem Denkmal Königstein.

Streckenlänge: ca. 11 km

Höhenmeter: Aufstieg  200 hm, Abstieg 160 hm

Gehdauer: ca. 3:00 Stunden

Gesamtdauer: ca. 4:30 Stunden (je nach Aufenthalt in der Besenwirtschaft)

Schwierigkeitsgrad: 2 leicht - mittel, teilweise schmale und evtl. schmierige Pfade

Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und evtl. Wanderstöcke.

Treffpunkt: Bushaltestelle Post in Schornbach 

Anreise: PKW oder mit ÖNVP

Verpflegung: je nach Bedarf zusätzlich Rucksackvesper, auf ausreichend Getränke achten

Einkehr: kur vor Schluss der Wanderung in Mannshaupten in der Besenwirtschaft Thön 

Kosten: keine 

maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen

Veranstalter: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Schwaikheim 

Anmeldung: per Mail an joerg.bonn@berg-len-outdoor.de bis zum 28.04.2023 bzw. telefonisch bei Willi Gaiser 07195/8788

Steinbruch-Tour Berglen - 25.06.2023

Was: Auch in den Berglen gab es in der Vergangenheit divese kleine Steinbrüche. Unsere Tour führt uns zu den aufgelassenen Naturdenkmälern. 

Wo: 73663 Berglen-Oppelsbohm

Wann: Sonntag, den 25.06.2023, 9:45 Uhr

Wie: Von Oppelsbohm aus geht es bergauf nach Birkenweißbuch. Im Wald von Necklinsberg wartet der erste Steinbruch auf uns. Danach geht es auf dem Höhenrücken von Necklinsberg zum Kieselhof und nach Rettersburg. Einkehr im Biergarten "zum Göckele". Danach entweder mit dem Bus oder zu Fuß zurück.  

Streckenlänge: ca. 10 km

Höhenmeter: Aufstieg 200 hm, Abstieg 170 hm

Gehdauer: ca. 3:15 Stunden

Gesamtdauer: ca. 4:15 Stunden

Schwierigkeitsgrad: 2 leicht - mittel

Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und evtl. Wanderstöcke

Treffpunkt: Bushaltestelle Oppelsbohm Ortsmitte

Anreise: PKW oder ÖNVP

Verpflegung: Rucksackvesper, auf ausreichend Getränke achten

Einkehr: am Ende der Wanderung in Rettersburg im Biergarten "Zum Göckele" 

Kosten: keine

maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen

Veranstalter: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Schwaikheim 

Anmeldung: per Mail an joerg.bonn@berg-len-outdoor.de bzw. telefonisch bei Willi Gaiser 07195/8788 bis zum 24.06.2023 

Grunbacher Wasserfall - 20.08.2023 - abgesagt 

Was: Unsere Tour folgt teilweise dem geologischen Pfad und führt uns zu dem, zwar nicht riesigen, aber sehr schön gelegenen Grunbacher Wasserfall. 

Wo: Remshalden-Grunbach

Wann: Sonntag, den 20.08.2023, 10:30 Uhr   Wanderung ist abgesagt 

Wie: Wir starten im ehemaligen Luftkurort und Sommerfrische Buoch. Danch geht es bergab in Richtung Remstal. Aufgrund der herrlichen Aussicht in den Weinbergen wähnt man sich in der  "schwäbischen Toskana". Über den Grunbacher Wasserfall geht es wieder berauf zu unserem  Startpunkt.   

Streckenlänge: 10,0 km

Höhenmeter: Aufstieg 250 hm, Abstieg 230 hm

Gehdauer: ca. 3:15 Stunden

Gesamtdauer: ca. 4:15 Stunden

Schwierigkeitsgrad: 2 leicht - mittel

Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und evtl. Wanderstöcke

Treffpunkt: 73630 Remshalden-Buoch, Parkplatz Gemeindehalle bei der Bushaltestelle 

Anreise: PKW oder ÖNVP

Verpflegung: Rucksackvesper, auf ausreichend Getränke achten

Einkehr: keine - leider alles belegt

Kosten: keine

maximale Teilnehmerzahl: max. 20 Personen

Veranstalter: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Schwaikheim 

Anmeldung: per Mail an joerg.bonn@berg-len-outdoor.de bzw. telefonisch bei Willi Gaiser 07195/8788 bis zum 19.08.2023 - Wanderung ist abgesagt 

Auf den Spuren des Armen Konrad - 19.11.2023

Was: Das Remstal und speziell Beutelsbach waren im 15.Jahrhundert mit die Wiege der Bauernaufstände. Auf dieser Tour folgen wir den Spuren des "Armen Konrad" mittels Texten, Bildern und Videos. 

Wo: Beutelsbach

Wann: Sonntag, den 19.11.2023

Wie: Rund um Beutelsbach suchen wir nach Spuren des Armen Konrads. Die Rems und die Burgruine Kappelberg sind ein Ziel. Zusätzlich zur Wanderung gibt es einige Infos zum Bauernkrieg.    

Streckenlänge:  10 km

Höhenmeter: Aufstieg  280 hm, Abstieg  280 hm

Gehdauer: ca. 3:30 Stunden

Gesamtdauer: ca. 5:30 Stunden

Schwierigkeitsgrad: 2 leicht - mittel

Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und evtl. Wanderstöcke

Treffpunkt: 71384 Weinstadt-Beutelsbach, Bahnhof 

Anreise: PKW oder ÖNVP

Verpflegung: Rucksackvesper, auf ausreichend Getränke achten

Einkehr: nach der Wanderung im Gasthaus Löwen in Beutelsbach

Kosten: € 5,00 für Nicht-Mitglieder des Schwäbischen Albvereins

maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen

Veranstalter: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Schwaikheim 

Anmeldung: per Mail an joerg.bonn@berg-len-outdoor.de bis zum 17.11.2023 bzw. telefonisch bei Willi Gaiser 07195/8788 

Individuelle Wünsche bzw. Buchungen

 

Bei individuellen Wünschen für eine Tour z.B. für eine Wanderung, Schneeschuh- oder MTB-Tour bitte Erst-Kontaktaufnahme per E-Mail:

 

joerg.bonn(at)berg-len-outdoor.de 

 

Ich melde mich dann. 

    

Schwierigkeitsgrade bzw. körperliche Anforderungen

Meine Touren habe ich nach den Schwierigkeitsgraden des Schwäbischen Albvereins bewertet. Somit kannst du sehen ob die Wanderung für dich "passt". 

 

Schwierigkeitsgrad 1: leicht

Gehzeit bis 3 Stunden, keine nennenswerten Auf-/Abstiege, breite Wanderpfade, für Wanderanfänger geeignet

 

Schwierigkeitsgrad 2: leicht - mittel

Gehzeit 3-4 Std., Auf- und Abstiege unter 400 hm, gute Wege, leichtes Gelände, für weniger geübte Wanderer geeignet

 

Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Gehzeit 4-5 Std., Auf- und Abstiege bis zu 600 hm, auch schmale Pfade, gute Kondition und längere Wandererfahrung erforderlich

 

Schwierigkeitsgrad 4: mittel - anspruchsvoll

Gehzeit 5-6 Std., Auf- und Abstiege bis zu 700 hm, anspruchsvolle und schmale Pfade, gute Kondition, Trittsicherheit und Wandererfahrung erforderlich

 

Schwierigkeitsgrad 5: anspruchsvoll 

Gehzeit 6-8 Std., Auf- und Abstiege bis zu 1.000 hm, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, für konditionsstarken und höhenerfahrenen Berg- oder Weitwanderer

 

 

Gehzeiten:

Die in den Touren angegebenen Gehzeiten beruhen auf folgenden Annahmen:

Der durchschnittliche Wanderer schafft:

- 4 km in der Stunde

- 300 Höhenmeter in der Stunde

- 500 Höhenmeter in der Stunde

Zu den reinen Gehzeiten kommen noch die Pausenzeiten und die Zeiten für Erklärungen, Besichtigungen oder Führungen hinzu. Somit ergibt sich die Gesamtdauer einer Wanderung.