Termine
Entdecke meine Touren
Fellbacher Rebenweg - 121.Deutscher Wandertag
Was: Wanderung in den Weinbergen rund um Fellbach anlässlich des 121.Deutschen Wandertages
Wo: 70734 Fellbach
Wann: Samstag, 06.08.2022 10:00 Uhr
Wie: Nach einem kurzen Spaziergang durch Fellbach geht es durch die Weinberge und den Kappelberg mit einem herrlichen Ausblick zur Grabkapelle Rotenberg.
Streckenlänge: 9,0 km
Höhenmeter: Aufstieg 190 hm, Abstieg 190 hm
Gesamtdauer: ca. 4 Stunden
Gehdauer: ca. 2:45 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 2 leicht - mittel
Treffpunkt: I-Punkt, Marktplatz 7, Fellbach
Anreise: ÖVP Stadtbahn Linie U1, Endhaltestelle Lutherkirche oder mit dem PKW Parkhaus Stadtmitte Fellbach
Verpflegung: Rucksackvesper
Kosten: Durch die Wandertagsplakette abgedeckt
maximale Teilnehmerzahl: 25
Veranstalter: Schwäbischer Albverein
Anmeldung: online bis zum 29.07.2022 unter www.dwt2022.de
Tour hat bereits stattgefunden.
Durch den Wald mit dem Forstwirt
Was: Was für ein Baum ist das? Was bedeuten die Zahlen auf dem Baum? Was ist Käferholz? Bei dieser Wanderung begleitet uns ein ausgebildeter Forstwirt. Ihr könnt alles fragen was ihr schon immer über den Wald wissen wolltet.
Wo: 74417 Gschwend-Mittelbronn
Wann: Sonntag, den 01.05.2022, 10:00 Uhr
Wie: Die Wanderung führt uns auf einem kurzen Stück des Kultur- und Landschaftspfades Frickenhofer Höhe von Mittelbronn nach Frickenhofen. Dann geht es in den Wald – wir folgen dem Großen Wimbach in das Naturschutzgebiet zur Schlucht und zum Wasserfall. Über Schneckenbusch, Wimberg, Schöllhof und den Kellerhof kommen wir wieder zurück zu unserem Startpunkt.
Streckenlänge: 11,5 km
Höhenmeter: Aufstieg 190 hm, Abstieg 220 hm
Gehdauer: ca. 3:30 Stunden
Gesamtdauer: ca. 5:30 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 2 leicht - mittel
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und evtl. Wanderstöcke, da es durch den Regen der letzten Tage teilweise rutschig sein kann.
Treffpunkt: 74417 Gschwend-Mittelbronn, Dorfhaus, L1080, am Ortseingang von Mittelbronn links wenn man von Gschwend her kommt
Anreise: PKW
Verpflegung: Rucksackvesper, auf ausreichend Getränke achten
Einkehr: keine
Kosten: € 5,00 für Nicht-Mitglieder des Schwäbischen Albvereins
maximale Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Veranstalter: Schwäbischer Albverein
Anmeldung: per Mail an joerg.bonn@berg-len-outdoor.de bis zum 29.04.2022
Tour hat bereits stattgefunden. Wird evtl. bei Bedarf im Herbst nochmals wiederholt.
Auf den Spuren des Ikarus vom Lautertal
Was: Die Wanderung folgt der Spur des Ikarus vom Lautertal – Gustav Mesmer. Der Visionär und Flugradbauer verbrachte die letzten Jahre seines Lebens im Lautertal in Buttenhausen. Hier konnte er endlich seinem Traum vom Fliegen ausleben. Die Tour versucht, teilweise an Originalschauplätzen, das Leben von Gustav Mesmer - anhand von Texten und Bildern - nachzuzeichnen.
Wo: 72525 Münsingen-Buttenhausen
Wann: Sonntag, den 04.09.2022
Wie: Von Buttenhausen aus steigen wir auf die Eichhalde und den Schachen und kehren über den Fladhof und den Jüdischen Friedhof zurück zu unserm Startpunkt.
Streckenlänge: 10 km
Höhenmeter: Aufstieg 280 hm, Abstieg 290 hm
Gehdauer: ca. 3:15 Stunden
Gesamtdauer: ca. 5:15 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 3 mittel
Treffpunkt: Wanderparkplatz am Ortsende von Buttenhausen, Wasserstettener Straße, in Richtung Reutlingen
Anreise: mit dem PKW
Verpflegung: Rucksackvesper, auf ausreichend Getränke achten
Einkehr: unterwegs keine, am Ziel in Buttenhausen wer Lust hat Schlusseinkehr im Cafe Ikarus
Kosten: € 5,00 für Nicht-Mitglieder des Schwäbischen Albvereins
maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Mindesteilnehmerzahl: 5 Personen
Veranstalter: Schwäbischer Albverein
Anmeldung: per Mail an joerg.bonn@berg-len-outdoor.de bis zum 01.09.2022
Tour hat bereits stattgefunden.
Schwierigkeitsgrade bzw. körperliche Anforderungen
Meine Touren habe ich nach den Schwierigkeitsgraden des Schwäbischen Albvereins bewertet. Somit kannst du sehen ob die Wanderung für dich "passt":
Schwierigkeitsgrad 1: leicht
Gehzeit bis 3 Stunden, keine nennenswerten Auf-/Abstiege, breite Wanderpfade, für Wanderanfänger geeignet
Schwierigkeitsgrad 2: leicht - mittel
Gehzeit 3-4 Std., Auf- und Abstiege unter 400 hm, gute Wege, leichtes Gelände, für weniger geübte Wanderer geeignet
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Gehzeit 4-5 Std., Auf- und Abstiege bis zu 600 hm, auch schmale Pfade, gute Kondition und längere Wandererfahrung erforderlich
Schwierigkeitsgrad 4: mittel - anspruchsvoll
Gehzeit 5-6 Std., Auf- und Abstiege bis zu 700 hm, anspruchsvolle und schmale Pfade, gute Kondition, Trittsicherheit und Wandererfahrung erforderlich
Schwierigkeitsgrad 5: anspruchsvoll
Gehzeit 6-8 Std., Auf- und Abstiege bis zu 1.000 hm, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, für konditionsstarken und höhenerfahrenen Berg- oder Weitwanderer
Gehzeiten:
Die in den Touren angegebenen Gehzeiten beruhen auf folgenden Annahmen:
Der durchschnittliche Wanderer schafft:
- 4 km in der Stunde
- 300 Höhenmeter in der Stunde
- 500 Höhenmeter in der Stunde
Zu den reinen Gehzeiten kommen noch die Pausenzeiten und die Zeiten für Erklärungen, Besichtigungen oder Führungen hinzu. Somit ergibt sich die Gesamtdauer einer Wanderung.